Anleihen-Barometer: Warum die Raffinerie Heide-Anleihe (WKN A2G87H) „attraktiv“ ist…

4 Sterne! In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer wird die 6,375%-Anleihe der Raffinerie Heide GmbH von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen eingestuft.
Laut den Analysten weist die Raffinerie Heide durch ihre geographische Lage, die Integration von Lieferanten und Abnehmern, eigenen Lager- und Pipelinekapazitäten sowie dem diversifizierten Produktspektrum eine attraktive Marktstellung auf. Durch Optimierungsmaßnahmen konnte zudem die Ertragskraft der Anlage sukzessive und nachhaltig gesteigert werden, so dass die Schuldentragfähigkeit von der KFM als gegeben eingeschätzt wird. In Verbindung mit der „attraktiven Rendite“ von 6,18% p.a. (Kurs von 100,775% am 06.12.2017) wird die Raffinerie Heide-Anleihe von den Anlysten daher als „attraktiv“ bewertet.
Raffinerie Heide-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die im November 2017 emittierte Anleihe der Raffinerie Heide GmbH (WKN A2G87H) ist mit einem Zinskupon von 6,375% p.a. (Zinstermin halbjährlich am 01.04. und 01.10.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis 01.12.2022. Im Rahmen der Anleiheemission wurden 250 Millionen Euro platziert. Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten für die Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab dem 01.12.2019 zu 103,188%, ab dem 01.12.2020 zu 101,594% und ab dem 01.12.2021 zu 100% des Nennwertes vorgesehen.
HINWEIS: 200 Millionen Euro des Emissionsvolumens sollen zur Zahlung einer Dividende und damit einer Anpassung der Finanzierungsstruktur dienen. Die Anleihe ist mit Garantien und verschiedenen dinglichen Sicherheiten besichert.
Alleinstellungsmerkmal
Aufgrund der Verarbeitung des Rohöls besteht lediglich eine indirekte Abhängigkeit des Unternehmenserfolges vom Ölpreis. Wesentlicher Ergebnistreiber des Geschäftsmodells ist die Raffinerie-Marge. Durch die Fokussierung auf höhermargige Produkte und den hohen Grad der Integration mit Lieferanten und Kunden wird die Planbarkeit und Ertragskraft des Unternehmens verbessert. Die letzten Jahre waren durch eine anhaltende Optimierung der Produktionsprozesse gekennzeichnet. Seit dem Jahr 2011 wurden laut KFM-Analyse Investitionen von insgesamt etwa 200 Millionen Euro getätigt. Die Anlagenverfügbarkeit beträgt in den letzten Jahren kontinuierlich über 95%.
Finanzkennzahlen
Im Jahr 2016 wurden Umsatzerlöse von 2,1 Milliarden Euro erzielt (Vj.: 2,5 Mrd. Euro). Dies entspricht einem Rückgang von etwa 16%, der im Wesentlichen aus einem rückläufigen Ölpreis resultiert. Der erzielte Rohertrag (nach Energiesteuern und Wareneinsatz), der für den Erfolg des Raffineriegeschäftes maßgeblich ist, konnte bei etwa 245,0 Millionen Euro stabil gehalten werden (Vj.: 254,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte ebenso bei 81,7 Millionen Euro weitgehend stabil gehalten werden (Vj.: 93,0 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Steuern betrug im Jahr 2016 etwa 19,5 Millionen Euro (Vj.: 37,0 Mio. Euro) und verdeutlicht die hohe Ertragskraft des Geschäftsmodells. Nach den ersten drei Quartalen 2017 konnten bereits EBITDA und Nachsteuerergebnis des Gesamtjahres 2016 übertroffen werden. Entsprechend ist für das Jahr 2017 laut Analysten von „hervorragenden Unternehmensergebnissen“ auszugehen.
Trotz anhaltender Optimierungsmaßnahmen und Investitionen in das Anlagevermögen wurde im Jahr 2016 der freie Cashflow auf 107,5 Millionen Euro (Vj.: 34,8 Mio. Euro) gesteigert. Die Entwicklung verdeutlicht laut KFM die Ertragskraft sowie die Schuldentragfähigkeit des Unternehmens. Nach der Übernahme im Jahr 2010 erfolgte eine Optimierung des Umlaufvermögens durch die Nutzung einer Vorratsfinanzierung und durch Factoring. Die Bilanz wurde hierdurch signifikant verkürzt und die Bilanzrelationen verbessert. Die bilanzielle Eigenkapitalquote beträgt langjährig deutlich über 30% – auch nach den zuletzt getätigten Dividendenzahlungen.
Raffinerie Heide in Schleswig-Holstein
Die Raffinerie Heide befindet sich etwa 100km nordwestlich von Hamburg nahe Heide in Schleswig-Holstein. Durch ein eigenes Pipelinenetz verfügt die Raffinerie über einen direkten Zugang zum Hafen Brunsbüttel, über den sowohl die Belieferung mit Rohstoffen als auch die Versorgung der Abnehmer abgewickelt werden kann, sowie zu den Kavernenspeichern des Erdölbevorratungsverbandes in Heide. Darüber hinaus verfügt die Raffinerie über eigene Lagerkapazitäten und ein eigenes Kraftwerk. Das Unternehmen gehört hinsichtlich des Komplexitätsgrades (Nelson-Index) nach eigenen Angaben zu den führenden Raffinerien in Europa.
INFO: Die Ursprünge der Raffinerie Heide gehen auf das Jahr 1940 zurück, in dem zunächst eine Rohöldestillation mit einer jährlichen Kapazität von 100.000 Tonnen in Betrieb genommen wurde. Seit dem Produktionsbeginn wurde die Anlage von einer reinen Rohöldestillation sukzessive zu einer kombinierten Anlage erweitert. So umfasst das Produktspektrum heute vor allem Gasölprodukte, aber auch weiterverarbeitete Produkte wie Diesel, Benzin und Kerosin sowie petrochemische Produkte wie Aromaten und Olefine. Im Jahr 2010 wurde die Raffinerie durch die Klesch Group von Shell Deutschland übernommen.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema:
Rohöl-Anleihe der Raffinerie Heide GmbH (A2G87H) neu im FONDS – Zinskupon von 6,375% p.a.
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
KFM-Anleihen-Barometer: Immobilien-Anleihe der KSW als „attraktiv“ eingestuft – „Projekt verkauft, umfangreiches Treuhandkonzept, Rendite von über fünf Prozent“
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe der KSW Immobilien GmbH & Co. KG als „attraktiv“ mit vier von fünf […]
-
Anleihen-Barometer: KFM bewertet Heidelberger Druckmaschinen-Anleihe als „durchschnittlich attraktiv“
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG: KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „8,00%-Heidelberger Druckmaschinen-Anleihe“ 8,00%-Heidelberger Druckmaschinen-Anleihe wird als „durchschnittlich attraktiv“ (3 von 5 möglichen Sternen) eingestuft In ihrem […]
-
Anleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe (A1RFBP) bleibt weiterhin „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen)
Barometer-Aktualisierung – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die IPSAK-Anleihe 2012/19 (WKN: A1RFBP) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen […]
-
Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9)?
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer nimmt die KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der Beno Holding AG (A11QP9) unter die Lupe und bewertet die Anleihe als […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Joh. Friedrich Behrens AG: Konkretes Kaufangebot eines ausländischen Investors
- Privatplatzierung: Heroes AG plant Anleihe-Emission in Höhe von 5 Mio. Euro – Zinskupon von 6,00% p.a.
- ANLEIHEN-Woche #KW9 – 2021: Homann Holzwerkstoffe, RAMFORT, Quant.Capital, Agri Resources, Euroboden, Ekosem-Agrar, EMAF, Energiekontor, BELANO, The Grounds, GECCI, publity, JDC, …
- Steigt die Liechtenstein Gruppe bei der PV-Invest GmbH ein?
- German Pellets GmbH: Halbjahreszahlen positiv – Zuwachs bei Umsatz und EBITDA – USA-Investitionen Wachstumstreiber – Creditreform setzt neues Rating
- Media and Games Invest launcht Top-Spiel „Trove“ in Südkorea
- Eyemaxx Real Estate AG: Hoher Verlust in Höhe von 26 bis 28 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2019/20
- Quant.Capital GmbH & Co. KG: IT-Geschwindigkeit als Erfolgsfaktor
- Homann Holzwerkstoffe GmbH zahlt Anleihe 2017/22 (A2E4NW) vorzeitig am 15.03.21 zu 101,5% zurück
- Wiener Feinbäckerei Heberer begibt dritte Unternehmensanleihe – Zinskupon von 4,00% p.a.
- +++ Neuemission +++ Homann Holzwerkstoffe GmbH begibt neue Anleihe 2021/26 (A3H2V1) – Zinskupon zwischen 4,50% und 5,00% p.a.
- „Wachstum und Schuldenabbau“ – Interview mit Henning Gerbaulet, Geschäftsführer der eterna Mode Holding GmbH
- +++ Neuemission +++ Agri Resources Group S.A. begibt Folge-Anleihe (A28708) – Zinskupon von 8,00% p.a. – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW8 – 2021: Homann Holzwerkstoffe, Agri Resources, RAMFORT, Metalcorp, ABO Wind, Eyemaxx, The Grounds, TERRAGON, Quant.Capital, UniDevice, Wolftank, publity, …
- Euroboden GmbH erzielt Gewinn von über 15 Mio. Euro in 2019/20 – Nachplatzierungen für Anleihe 2020/25 (A289EM)
PODCAST zu MITTELSTANDSANLEIHEN
"Das große Brezelbacken für Anleihen der großen Firmen..." Börsen Radio Network-Interview mit Hans-Jürgen Friedrich, KFM Deutsche Mittelstand AG (Februar 2021)
MUSTERDEPOT-SPIEL