Anleihen-Barometer: VEDES-Anleihe 2017/22 weiterhin „durchschnittlich attraktiv“

Spielwaren-Anleihe erhält 3 Sterne. Im aktuellen Anleihen-Barometer der KFM Deutsche Mittelstand AG stuft die 5,00%-Anleihe der VEDES AG (WKN A2GSTP) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ mit 3 von 5 möglichen Sternen ein. Die VEDES AG sei laut Analysten weiterhin gekennzeichnet durch eine solide Eigenkapitalquote und eine weitgehend stabile Umsatzbasis. In Verbindung mit der Rendite von 4,11% p.a. (Kurs von 103,50% am 25.06.2018) wi rd der VEDES-Bond daher weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ bewertet.
INFO: Die VEDES AG ist einer der führenden B2B-Dienstleister in der europäischen Spielwarenbranche. Die Gesellschaft fungiert hierbei als Bindeglied zwischen Industrie, Einzelhandel und DZB Bank GmbH, welche als Handelsbank den Geschäftsverkehr begleitet. Der regionale Schwerpunkt liegt hierbei auf den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Die Geschäftstätigkeit gliedert sich in drei Segmente: Großhandel und Logistik, Finanzdienstleitung und Services.
VEDES-Anleihe 2017/22
ANLEIHE CHECK: Die im November 2017 emittierte Anleihe der VEDES AG ist mit einem Zinskupon von 5,00% p.a. ausgestattet (Zinszahlung jährlich am 17.11.) und hat eine fünfjährige Laufzeit bis zum 17.11.2022. Das Emissionsvolumen beträgt 25 Millionen Euro. Bei der Emission der Anleihe im November 2017, die ausschließlich institutionellen Investoren in Stückelungen ab 100.000 Euro angeboten wurde, wurden 20 Millionen Euro platziert. Im März 2018 wurden die restlichen 5 Millionen Euro des Gesamtvolumens im Rahmen einer Aufstockung ausplatziert.
Anleihebedingungen: In den Anleihebedingungen sind vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin ab 17.11.2020 zu 101% und ab 17.11.2021 zu 100,50% des Nennwertes vorgesehen. Die Anleihe ist durch die Verpfändung der nach deutschem Recht verpfändbaren Rechte an der eingetragenen Marke „VEDES“ durch die Emittentin besichert. Die Verpfändung ist bis zur Rückzahlung der Alt-Anleihe mit Laufzeit bis 2019 nachrangig. Außerdem wird ein Konto der Emittentin verpfändet, auf das 20 Millionen Euro eingezahlt werden, was dem Volumen der Anleihe mit Laufzeit bis 2019 entspricht. Nach der Rückzahlung der Anleihe 14/19 wird die neue Anleihe mit Laufzeit bis 2022 erstrangig mit der Marke „VEDES“ besichert. Darüber hinaus ist in den Anleihebedingungen eine freiwillige Transparenzverpflichtung verankert. Bei Verstoß gegen diese Transparenzverpflichtung erhöht sich der Zinskupon der Anleihe in der folgenden Zinsperiode um 0,5% p.a.
Fremdkapital: Die VEDES-Anleihe 2014/19 mit einem Zinskupon von 7,125% p.a. und einem Volumen von 20 Millionen Euro wurde erfolgreich durch die Begebung der Anleihe 2017/22 mit einem Zinskupon von 5,00% p.a. und einem Emissionsvolumen von 25 Millionen Euro abgelöst. Dadurch kann Vedes die jährliche Zinsbelastung senken und gleichzeitig den Handlungsspielraum für Zukunftsinvestitionen ausbauen.
Finanzkennzahlen und Ausblick
Im Geschäftsjahr 2017 konnte die VEDES AG etwa 127,7 Millionen Euro Umsatz generieren (Vj.: 131,8 Mio. Euro). Die Erlöse werden im Wesentlichen in den Geschäftsbereichen Großhandel und Logistik sowie Finanzdienstleistung erwirtschaftet. Mit 115,5 Millionen Euro (Vj.: 118,9 Mio. Euro) werden im Segment Großhandel und Logistik etwa 90,4% des Konzernumsatzes generiert. Der Bereich Finanzdienstleistung erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 etwa 10,5 Millionen Euro (Vj.: 10,8 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) reduzierte sich im gleichen Betrachtungszeitraum auf 0,57 Millionen Euro (Vj.: 1,6 Mio. Euro). Das Ergebnis im Berichtsjahr wurde belastet durch die erfolgreiche Platzierung der Anleihe 2017/22 und die vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2014/19. Die EBT-Marge sank auf 0,45% (Vj. 1,2%). Die VEDES AG weist im Geschäftsjahr 2017 eine solide und weiterhin stabile Eigenkapitalquote von 24,3% aus (Vj.: 24,4%).
Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand der VEDES – ein stabiles Konjunkturumfeld vorausgesetzt – ein Konzernergebnis vor Steuern (EBT) von 1,2 bis 1,6 Millionen Euro. Dabei sollen die Investitionen in die Zukunftsstrategie bereits erste Impulse geben.
Hinweis: Im Jahr 2017 hat VEDES vor allem in die Zukunftsstrategie, die Investitionen sowohl im analogen als auch im digitalen Umfeld vorsieht, investiert. Auch die Kooperation mit ebay schreitet weiter voran. In einer eigenen Markenwelt bieten teilnehmende Fachhändler über einen zentralen Shop bei ebay inzwischen über 100.000 Artikel zum Verkauf an und haben dadurch Zugang zu 17 Millionen potenziellen Neukunden.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: VEDES AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe VEDES AG 2014/2019 (getilgt)
Unternehmensanleihe VEDES AG 2017/2022
Zum Thema
VEDES AG bestätigt Gewinn in 2017 – Anleihe 2014/19 vorzeitig zurückgezahlt
Anleihen-Barometer: 3 Sterne für neue VEDES-Anleihe 2017/22
VEDES AG kündigt Anleihe 2014/19 vorzeitig zu 102,5% – Rückzahlung am 27. Dezember 2017
„Wie wird die neue VEDES-Finanzierung aussehen, Herr Märtz?“ – VEDES-Chef Thomas Märtz im Gespräch
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: 3 Sterne für neue VEDES-Anleihe 2017/22
3 Sterne – in ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,00%-Anleihe der VEDES AG (WKN A2GSTP) als „durchschnittlich attraktiv“ mit 3 […]
-
Unternehmensanleihe im Check: DEWB-Anleihe weiterhin „durchschnittlich attraktiv“ – Drei von fünf möglichen Sternen
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ und vergibt […]
-
Anleihen-Barometer: Deutsche Rohstoff-Anleihe 2016/21 erhält weiterhin 3,5 Sterne
Folge-Barometer – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,625%-Deutsche Rohstoff-Anleihe (A2AA05) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von […]
-
Anleihen-Barometer: Africa GreenTec-Anleihe (A2GSGF) erhält 3,5 Sterne
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer haben die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die nachhaltige 6,50%-Anleihe der Africa GreenTec Asset GmbH (WKN A2GSGF) als „durchschnittlich attraktiv […]
+++ Neuemission +++ EPH Group begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung - Laufzeit 7 Jahre #Anleihe #Neuemission #Zinskupon #EPH #Tourismus #Hotels #Premiumsegment #Luxus #Tirol #Österreich #Deutschland https://t.co/FDpQOgayAV
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 7, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- ABO Wind AG: Neue Perspektiven durch möglichen Formwechsel in KGaA – Webcast dazu am 13. Juni 2023
- +++ Neuemission +++ EPH Group AG begibt 50 Mio. Euro-Anleihe (A3LJCB) – Zinskupon von 10% p.a. bei monatlicher Auszahlung
- Pentracor-CFO Rainer Mohr scheidet zum 30.06.23 aus
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- Nordic Bonds: Attraktive Investitionsmöglichkeit mit standardisierter und transparenter Dokumentation
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- PlusPlus Capital stockt Anleihe 2022/26 um 30 Mio. Euro auf
- Stern Immobilien AG verzichtet auf Anleihe-Emission
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- Deutsche Rohstoff AG plant Dividende von 1,30 Euro je Aktie – Erhöhte Prognosen für 2023 und 2024