Anleihen-Barometer: UBM-Anleihe 2014/19 weiterhin „durchschnittlich attraktiv“

In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe der UBM Development AG 2014/19 (WKN A1ZKZE) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ mit drei von fünf möglichen Sternen ein.
INFO: Bereits seit Emission der Anleihe durch die damalige Emittentin UBM Realitätenentwicklung AG im Juni 2014 wird die Anleihe von der KFM als durchschnittlich attraktiv eingeschätzt. Grund hierfür seien die sehr guten Ergebnisse, die das Unternehmen über Jahre hinweg liefert. Lediglich die für eine Mittelstandsanleihe unterdurchschnittliche Rendite verringere die Attraktivität der Anleihe, so die KFM.
Hinweis: Lesen Sie hier das vorherige Anleihen-Barometer zur UBM-Anleihe 2014/19
Bewertung
UBM weist seit mehr als zehn Jahren kontinuierlich Gewinne aus und verfügt hierdurch über einen hervorragenden Track Record. Auf Basis des bestehenden Projektportfolios und der anhaltenden Niedrigzinsphase ist sowohl für dieses Jahr als auch die kommenden Jahre von einer weiterhin ertragreichen Entwicklung des Unternehmens auszugehen, so die KFM in ihrer Unternehmensbewertung.
Aufgrund der hohen Solidität der UBM in Verbindung mit der im Immobiliensektor durchschnittlichen, aber im Vergleich mit anderen Mittelstandsanleihen lediglich unterdurchschnittlichen Rendite von 3,14 Prozent p.a. (Kurs von 104,50 Prozent am 04.10.2016) wird die UBM-Anleihe 2014/19 von der KFM weiterhin „durchschnittlich attraktiv“ bewertet.
UBM-Anleihe mit Gesamtvolumen von 200 Millionen Euro
ANLEIHE CHECK: Die im Juli 2014 emittierte Anleihe der UBM Development AG ist mit einem Zinskupon von 4,875 Prozent p.a. und einer Laufzeit bis zum 09.07.2019 ausgestattet. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 200 Millionen Euro platziert. Die Anleihebedingungen sehen keine vorzeitigen Kündigungsmöglichkeiten für die Emittentin vor.
Weitere Anleihe der UBM: Im Dezember 2015 hat die UBM Development AG eine weitere Anleihe 2015/20 (WKN A18UQM) mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 4,25 Prozent begeben. Der Bond läuft bis Dezember 2020. Im Rahmen der Anleiheemission wurden 75 Millionen Euro eingesammelt. Auch bei dieser Anleihe gibt es keine vorzeitigen Kündigungsmöglichkeiten für die Emittentin.
Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2016
Im ersten Halbjahr 2016 konnte UBM die Ergebnisse des Rekordjahres 2015 halten: Die Gesamtleistung des Konzerns hat sich in den ersten sechs Monaten um 24,0 Prozent auf 255,3 Millionen Euro erhöht. Die Erlöse wurden durch Mieteinnahmen, Einnahmen aus dem Hotelbetrieb sowie Erlöse aus Immobilienverkäufen erzielt. Ergebnisseitig profitiert UBM weiterhin vom anhaltenden Niedrigzinsumfeld. Das Ergebnis vor Steuern konnte mit 15,5 Millionen Euro im Vorgleich zum Vorjahreszeitraum (15,3 Millionen Euro) gehalten werden.
„Solide Eigenkapitalquote“
Die Eigenkapitalquote der UBM beträgt per 30.06.2016 etwa 27,2 Prozent und ist weiterhin als solide einzuschätzen. Mittelfristig ist von einer weitgehend stabilen Entwicklung der Eigenkapitalquote auszugehen.
Im zweiten Halbjahr 2016 sei laut KFM mit weiteren Verkäufen von Bestandsimmobilien zu rechnen. Nach Angaben des Unternehmens wird der Höhepunkt der Nettoverschuldung innerhalb der nächsten zwölf Monate erwartet. Daher ist – unabhängig von einer weiteren Optimierung der Finanzierungsstruktur – von weiter hohen Investitionen in das aktuelle Projektportfolio auszugehen, so die KFM.
INFO: UBM ist über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien aktiv. Dies umfasst sowohl die Neubauentwicklung als auch Stadt- und Baulandentwicklungen größerer Flächenareale sowie die Umnutzung und Revitalisierung von Objekten. Im Jahr 2014 wurde der Zusammenschluss der damaligen UBM Realitätenentwicklung AG mit der Strauss & Partner-Gruppe, die die Immobilienaktivitäten der PORR AG bündelt, initiiert. Mit Abschluss der gesellschaftsrechtlichen Reorganisation wurde im ersten Halbjahr 2015 die Firma in UBM Development AG geändert. Die Strauss & Partner-Gruppe ist nun 100-prozentige Tochtergesellschaft der UBM.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: UBM Development AG
Zum Thema
„Vom kleinen zum bedeutenden Player“ – Interview mit UBM-Generaldirektor, Mag. Karl Bier
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: Neue Unternehmensanleihe der UBM Development AG in Fonds aufgenommen – Aktueller Zwischengewinn bei 2,16 Euro je Fondsanteil
Die KFM Deutsche Mittelstand AG hat die neue Unternehmensanleihe 2015/20 der UBM Development AG in das Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) aufgenommen. Das […]
-
UBM-Anleihen im Check: „Durchschnittlich attraktiv“ – KFM: „Hervorragender Track Record, aber unterdurchschnittliche Bond-Rendite“
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer hat die KFM Deutsche Mittelstand AG die beiden UBM-Anleihen 2014/19 und 2015/20 unter die Lupe genommen und beiden Unternehmensanleihen eine durchschnittlich […]
-
Anleihen-Barometer: Constantin Medien-Anleihe bekommt 3,5 von 5 Sternen – KFM: „Anleihe-Rückzahlung unabhängig von strategischer Ausrichtung“
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe der Constantin Medien AG als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von 5 […]
-
PCC SE im Check: Unternehmen für Anleger weiterhin „attraktiv“ – „Erhebliche stille Reserven und gesteigerte Ertragskraft“
Unternehmens-Check: In ihrem aktuellen Unternehmens-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die PCC SE weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf Sternen ein. Aufgrund der […]
ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, … #Anleihen #KMU #Kapitalmarkt https://t.co/r1P5M9ibYX
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) December 4, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Bonds Monthly Income: Vorzeitige Rückzahlung der Aurelius-Anleihe 2019/24
- ABO Wind prüft Kapitalerhöhung aufgrund wachsender Projektanzahl
- ANLEIHEN-Woche #KW49 – 2023: ASG SolarInvest, LEEF, SOWITEC, Bonds Monthly Income, BOOSTER precision, JadeHawk, PREOS, Fiven, Credicore, PAUL Tech, Veganz, B4H, 4finance, Noratis, pferdewetten, reconcept, Schletter, artec technologies, …
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- More & More AG: „Nach der Krise wollen wir jetzt die Erfolge genießen“ – Interview mit Karl-Heinz Mohr, Chef von More & More
- Crowdinvestment: VISSOLAR (B4H)
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2023: paragon, Ekosem-Agrar, Cardea Europe, PNE, Homann Holzwerkstoffe, VERIANOS, Werder Bremen, Mutares, publity, ABO Wind, …
- Cardea bestätigt „operative Stabilität“ angesichts des schwachen Anleihe-Kurses (A3H2ZP)
- SOWITEC-Anleihe 2018/23 (A2NBZ2) wird um drei Jahre verlängert
- Kirchhoff-Studie 2023: Erholung bei Mittelstandsanleihen auf weiterhin niedrigem Niveau – Schwacher IPO-Markt
- Anleihen-Barometer: Zeitfracht-Anleihe (A3H3JC) „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“
- SCHNIGGE: Andreas Uelhoff übernimmt für Florian Weber
- Neuemission: Windenergie-Systementwickler MOWEA begibt 8,00%-Anleihe (A3E5ZR)
- Mutares schließt Add-on-Akquisition zur Stärkung der FerrAl United Group ab
- Aktuelle Anleihe-Neuemissionen im Überblick – Oktober 2023
MUSTERDEPOT-SPIEL