Anleihen-Barometer: Neue Euroboden-Anleihe erhält 4 Sterne – „Erfolgreicher Track Record und stille Reserven“

In einem weiteren Mittelstandsanleihen-Barometer stufen die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die neue 5,50%-Euroboden-Anleihe 2019/24 (WKN A2YNXQ) als „attraktiv“ ein und vergeben wie schon bei der Euroboden-Anleihe 2017/22 gute 4 Sterne.
Zur Begründung der Analysten: Die Euroboden GmbH habe einen erfolgreichen Track Record aufgebaut sowie preisgekrönte Referenzen im Münchner Immobilienmarkt geschaffen und zudem überdurchschnittliche fundamentale Wertsteigerungen in den Projekten erzielen können. Mit einem Immobilienprojektvolumen in Höhe von über 500 Mio. Euro Verkaufsvolumen sei Euroboden in der Nische hochwertiger Wohnimmobilien und selektiv auch bei Gewerbe- bzw. Büroimmobilien für die kommenden Jahre unverändert gut positioniert, so die KFM in ihrer Analyse. In Verbindung mit einer Rendite von 5,5% p.a. sei die Anleihe daher „attraktiv“.
Euroboden-Anleihe 2019/24
ANLEIHE CHECK: Die im September 2019 emittierte Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH ist mit einem Zinskupon von 5,50% p.a. (Zinszahlung halbjährlich am 01.04. und 01.10.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 01.10.2024. Das ausplatzierte Emissionsvolumen beträgt 40 Mio. Euro.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Rückzahlungsmöglichkeiten der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab 01.10.2020 zu 102% und ab 01.10.2022 zu 101% des Nennwertes vorgesehen. Der Emissionserlös dient zur Finanzierung bestehender und weiterer Immobilien-Projekte sowie zur Rückführung bestehender Darlehen im Rahmen des working capital Managements. Euroboden verpflichtet sich freiwillig zu umfassender Transparenz. Bei Verstößen erhöht sich der Kupon für die nachfolgende Zinsperiode um 0,5%-Punkte. Darüber hinaus gilt eine Ausschüttungssperre.
Enormer Anstieg des Eigenkapitals
Euroboden veröffentlicht seit dem Geschäftsjahr 2016/2017 regelmäßig IAS / IFRS-Abschlüsse. Zum Ende des ersten Halbjahres 2018/19 am 31.03.2019 konnte Euroboden das bilanzielle Konzern-Eigenkapital auf 43,4 Mio. Euro steigern (30.09.2018: 20,8 Mio. Euro). Dies entspricht einer bilanziellen Eigenkapitalquote von 24,8% (30.09.2018: 12,1%). Diesem enormen Anstieg liegen Umsatzerlöse inkl. Bestandsveränderungen von 62,2 Mio. Euro zugrunde (Vj.: 28,3 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg dementsprechend ebenfalls exorbitant auf 31,8 Mio. Euro an (Vj.: 1,7 Mio. Euro). Das Nachsteuerergebnis (EAT) erreichte 22,6 Mio. Euro (Vj.: -0,3 Mio. Euro). Ein Grund dafür ist u.a. der erfolgreiche Verkauf eines Grundstücks in München nach erfolgter Baurechtsschaffung und der Beginn von Wohnungsverkäufen eines Objektes in Berlin (11 der insgesamt 15 Wohneinheiten). Die Personalkosten stiegen wachstumsbedingt leicht, während sich die Finanzierungskosten auf 1,8 Mio. Euro ermäßigten (Vj.: 2,1 Mio. Euro). Darüber hinaus wurde im Berichtsjahr wieder stark investiert. So hat Euroboden nahe München in Ebersberg eine Immobilie in zentraler Lage sowie zwei Wohn- und Gewerbeimmobilien erworben. Die verpachteten bzw. vermieteten Immobilien verfügen laut KFM-Analysten alle über ein hohes Nachverdichtungspotential.
Verkaufsvolumen von rund 550 Mio. Euro
Euroboden verfügt weiterhin über bereits gesicherte Immobilienobjekte und Grundstücke, die nach Bauausführung zu Verkaufspreisen von nahezu 550 Mio. Euro in den nächsten Jahren bis 2023/2024 sukzessive veräußert werden können. Der Wert der Immobilien konnte teilweise bereits durch die Schaffung von Baurechten für zusätzlichen Wohnraum im Wert gesteigert werden. Für das in der Entwicklung befindliche Wohnbauprojekt in München-Forstenried liegt laut Analyse ein positiver Bauvorbescheid vor. Hier ist ab 2020 der Neubau eines Wohngebäudes mit einer Wohnfläche von ca. 1.800 qm vorgesehen. Die Erweiterung des Baurechts für ein Grundstück in Aschheim (Bürogebäude in Planung) um ca. 1.500 qm Bruttogeschossfläche ist mittlerweile rechtskräftig.
Auch nach den aktuellen Verkäufen verfügt die Gesellschaft unverändert über hohe stille Reserven, die in der Konzernbilanz bisher lediglich in Höhe von rund 13,5 Mio. Euro (vor Steuern) ausgewiesen sind, so die KFM.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Euroboden GmbH
Anleihen Finder Datenbank:
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2013/2018 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2017/2022
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2019/2024
Zum Thema:
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet neue Euroboden-Anleihe 2019/24
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS trennt sich von drei Anleihen
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS gehört zu den „GBC Fonds Champions 2019“
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Unternehmensanleihe im Check: DEWB-Anleihe weiterhin „durchschnittlich attraktiv“ – Drei von fünf möglichen Sternen
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ und vergibt […]
-
Anleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe (A1RFBP) bleibt weiterhin „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen)
Barometer-Aktualisierung – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die IPSAK-Anleihe 2012/19 (WKN: A1RFBP) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen […]
-
Anleihen-Barometer: Deutsche Rohstoff-Anleihe 2016/21 erhält weiterhin 3,5 Sterne
Folge-Barometer – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,625%-Deutsche Rohstoff-Anleihe (A2AA05) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von […]
-
Anleihen-Barometer: Africa GreenTec-Anleihe (A2GSGF) erhält 3,5 Sterne
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer haben die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die nachhaltige 6,50%-Anleihe der Africa GreenTec Asset GmbH (WKN A2GSGF) als „durchschnittlich attraktiv […]
ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, … #Anleihen #KMU #Kapitalmarkt https://t.co/r1P5M9ibYX
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) December 4, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, …
- „Bis 2033 wollen wir rund 4 Gigawatt im Betrieb haben“ – Interview mit Christof Schmieg und Tomas Benz, ASG SolarInvest GmbH
- 9-Monatszahlen: B4H erwirtschaftet Periodenüberschuss von 1,9 Mio. Euro
- „Der hep global-Konzern verfügt über eine gesicherte Pipeline von aktuell rd. 5,9 Gigawatt peak“ – Interview mit Thomas Tschirf, hep solar projects GmbH
- MS Industrie AG erwartet weiteres Wachstum bei MS XTEC im kommenden Jahr
- „Der Erfolg unserer Produkte gibt uns tagtäglich Recht“ – Interview mit Jan Bredack, Veganz Group AG
- +++ Neuemission +++ Leef Blattwerk GmbH begibt 5 Mio. Euro-Anleihe (A352ER) – Zinskupon von 9,00% p.a.
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2023: paragon, Ekosem-Agrar, Cardea Europe, PNE, Homann Holzwerkstoffe, VERIANOS, Werder Bremen, Mutares, publity, ABO Wind, …
- Cardea bestätigt „operative Stabilität“ angesichts des schwachen Anleihe-Kurses (A3H2ZP)
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- OSA: Nächster Zwischenbericht zu Eyemaxx
- pferdewetten.de AG eröffnet 100. Sportwetten-Shop
- SeniVita Social Estate AG: Berater Uwe Kolb soll neuer CFO werden – Neue SSE-Anleihen weiterhin in der Zeichnung
- Anleihen-Barometer: Greencells-Anleihe 2020/25 (A289YQ) weiterhin „attraktiv“ – „Rentables und zukunftsfähiges Geschäftsmodell“
- Crowdinvestment: koawach 3
MUSTERDEPOT-SPIEL