Anleihen-Barometer: 4 Sterne für Debüt-Anleihe (A2TR43) der Huber Automotive AG

4 Sterne für Anleihen-Neuling – die Anaylsten der KFM Deutsche Mittelstand AG bewerten die 6,00%-Anleihe der Huber Automotive AG (WKN A2TR43) in einem aktuellen Anleihen-Barometer als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen.
Auf Grund der bisherigen guten Entwicklung mit dem hohen Auftragsbestand sei in naher Zukunft von einem weiterhin ertragreichen Wachstum der Huber Automotive AG auszugehen, so die Anaylsten. In Verbindung mit der wachstumsbedingt aktuell ausreichenden Eigenkapitalquote von 24% und der Rendite von 6,00% p.a. seien daher 4 Sterne gerechtfertigt.
6,00%-Huber Automotive-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die aktuell emittierte nicht nachrangige und unbesicherte Mittelstandsanleihe der Huber Automotive AG ist mit einem Zinskupon von 6,00% p.a. (Zinstermin jährlich am 12.04.) ausgestattet und hat eine fünfjährige Laufzeit vom 12.04.2019 bis zum 12.04.2024. Im Rahmen der Emission werden ausschließlich institutionellen Investoren bis zu 25 Millionen Euro mit einer Stückelung von 1.000 Euro zur Zeichnung angeboten. Die Anleihe soll nach Abschluss der Zeichnungsphase ab dem 16.04.2019 am Open Market (Freiverkehr) an der Börse Frankfurt zum Handel aufgenommen werden.
Anleihebedingungen: Die Anleihe ist nach Wahl der Emittentin ab dem 12.04.2021 zu 102,00% und ab 12.04.2022 zu 101,00% des Nennwerts vorzeitig kündbar. In den Anleihebedingungen sind unter anderem eine Ausschüttungsbegrenzung und eine Verschuldungsbeschränkung verankert.
Umsatz-Wachstum
Nachdem die Umsätze in den Vorjahren im Durschnitt um ca. 32,5% wuchsen (CAGR), kam es in dem Geschäftsjahr 2017/2018 zu einer Konsolidierung. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2017/2018 erreichte 22,5 Mio. Euro nach 20,2 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Bereinigt um die damaligen IPO-Kosten stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 3,6 Mio. Euro nach 3,1 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das entspricht einer aktuellen EBIT-Marge von rd. 16%. Der derzeitige Zinsdeckungsgrad (EBITDA Interest Coverage Rage) beträgt komfortable 4,42. Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit stieg gegenüber der Vorperiode um 42% auf 3,4 Mio. Euro nach 2,4 Mio. Euro. Die liquiden Mittel stiegen dementsprechend auf 6,4 Mio. Euro nach 2,1 Mio. Euro.
Steigende Eigenkapitalquote mit positivem Ausblick
Zum Geschäftsjahresende 2017/2018 belief sich die Eigenkapitalquote der Huber Automotive AG auf 24%. Das Verhältnis der Schulden zum Gesamtkapital (Total Debt/Capital) ist mit dem Faktor 0,67 zufriedenstellend. Die Anleihemittel sollen neben der Rückführung von Darlehen vor allem das Wachstum der Gesellschaft sicherstellen. Allein der hohe Auftragsbestand der zwei starken „Lead-Kunden“ Volkswagen und Daimler erfordert Investitionen vorab in Maschinen und zusätzliches qualifiziertes Personal inkl. Inhouse Schulungen. Eine weitere Positionierung in den Wachstumsbereichen E-Mobilität und Batteriemanagement ist ebenso zu finanzieren. Vielversprechend ist laut KFM-Analyse eine Zusammenarbeit mit AL-KO zur Entwicklung von Plug-in Hybride Versionen für leichte Nutzfahrzeuge (Wohnmobile etc.). Fahrgestell-aufbauten mit Traktionsantrieben einer zweiten Achse unter möglicher Einbeziehung der Anhänger stehen hier ebenso im Fokus. Im Herbst 2019 ist man hier mit AL-KO gemeinsam auf der IAA vertreten. Für die kommenden Jahre dürften die erwähnten Großaufträge laut ANalyse der KFM-Analysten zu einem deutlichen weiteren Umsatz- und Ergebnis-Wachstum und damit einer Verbesserung der Eigenkapitalquote führen.
INFO: Die Huber Automotive AG, Mühlhausen im Täle, ist ein Produzent von elektronischen Bauteilen für die Automobilindustrie (Steuergeräte für Komfort- und Leistungselektronik) rund um den Motor und Getriebe („Powertrain“) mit dem Schwerpunkt E-Mobilität und Hybrid Antriebe sowie „Safety Systems“ Komponenten.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema
Zuwachs im FONDS-Portfolio: Neue Anleihen der Huber Automotive AG und FCR Immobilien AG gezeichnet
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Neue ETERNA-Anleihe 2017/22 als „attraktiv“ eingestuft (vier von fünf möglichen Sternen)
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die neue und derzeit in der Zeichnung befindliche ETERNA-Anleihe 2017/22 (WKN A2E4XE) als „attraktiv“ mit […]
-
Anleihen-Barometer: Homann Holzwerkstoffe-Anleihe 2012/17 (A1R0VD) „durchschnittlich attraktiv“
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG: In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der 7,00%-Homann Holzwerkstoffe-Anleihe (A1R0VD) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die […]
-
Anleihen-Barometer: 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (A2GSM7) im Analysten-Check
Im aktuellen Anleihen-Barometer wird die 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (WKN A2GSM7) von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG als „durchschnittlich attraktiv“ (3 von […]
-
Anleihen-Barometer: Neuer Nordex-Green Bond (A2GSSM) erhält 4 Sterne!
4 Sterne für einen Green Bond! In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer zur 6,50%-Anleihe der Nordex SE (WKN A2GSSM) mit Laufzeit bis zum 01.02.2023 vergibt die KFM […]
ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …#Anleihen #Mittelstandsanleihen #KMU #Kapitalmarkt #Wochenüberblickhttps://t.co/C67rSuEbaU
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 5, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- Credicore: Positives Quartalsergebnis – Ungereimtheiten bzgl. Anleihe-Platzierung
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt