Anleihen-Barometer: Katjes International-Anleihe 2019/24 (A2TST9) im Check

Barometer-Update – in einer aktuellen Analyse der 4,25%-Anleihe der Katjes International GmbH & Co. KG mit Laufzeit bis 2024 (WKN A2TST9) bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe wie schon zuvor weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von 5 möglichen Sternen.
Über die Jahre hinweg habe die Katjes International GmbH & Co. KG ein breit diversifiziertes Beteiligungsportfolio starker lokaler Süßwarenmarken aufgebaut, mit dem die Gruppe operativ sehr erfolgreich gewachsen sei, so die KFM-Prüfer. Aktuell verfolge die Gruppe die Strategie, sinnvolle Ergänzungen zum bestehenden Portfolio zu erwerben und Synergieeffekte zu erzeugen. Die gute Marktstellung der Beteiligungen bietet nach Auffassung der KFM-Analysten eine gute Grundlage, auch in Zukunft stabile Erträge zu erwirtschaften. In Verbindung mit der Rendite in Höhe von 3,26% p.a. (auf Kursbasis von 102,00% am 23.02.2022 an der Börse Frankfurt bei Berechnung bis Endfälligkeit am 12.04.2024) wird die Anleihe daher weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 KFM-Sternen bewertet.
Katjes International-Anleihe 2019/24
ANLEIHE CHECK: Die im April 2019 emittierte unbesicherte Anleihe 2019/24 (ISIN: DE000A2TST99) der Katjes International GmbH & Co. KG ist mit einem Zinskupon von 4,25% p.a. (Zinstermin jährlich am 12.04.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 12.04.2024. Im Rahmen der Anleiheemission wurde ein Volumen in Höhe von 110 Mio. Euro platziert.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten für die Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab dem 12.04.2022 zu 101,50% und ab 12.04.2023 zu 100,50% des Nennbetrages vorgesehen.
Entwicklung während der Pandemie
Die für die Katjes International Gesellschaften wesentlichen Absatzkanäle waren in der Pandemie durchgehend geöffnet. So konnte der Konzern im Geschäftsjahr 2020 seinen Umsatz von 209,6 Mio. Euro in 2019 um 4,1% auf 218,1 Mio. Euro steigern. Die Produktgruppen Zuckerware und Schokolade zeigten sich mit 50,4% (2019: 55,6%) bzw. 28,3% (2019: 31,8%) des Umsatzanteils auch weiterhin als größte Umsatztreiber. Ihr Umsatzanteil sank jedoch zugunsten des, durch die Akquisition von Bübchen neu hinzugekommenen Produktgruppe Pflegeprodukte, die im Berichtsjahr 14,0% der Umsätze erzielte. Das EBITDA verbesserte sich von 17,1 Mio. Euro im Vorjahr auf 24,6 Mio. Euro in 2020. Positiv beeinflusst wurde das Ergebnis durch die Erstkonsolidierung von Bübchen, hier wurde ein passivischer Unterschiedsbetrag in Höhe von EUR 15,8 Mio. erfolgswirksam realisiert.
Neben der bereits beschriebenen Akquisition der Mark Bübchen hat sich Katjes International im November 2020 über ihre Tochtergesellschaft Dallmann’s/Bübchen mit 10% an dem Startup Blaue Helden beteiligt. Das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen hat es sich das Ziel gesetzt, den Markt für Reinigungsmittel nachhaltiger zu gestalten. Ende 2020 hat sich Katjes International von Ihrer Minderheitsbeteiligung (6,1%) an der Josef Manner & Comp. AG getrennt und die Anteile an die Privatstiftung Manner veräußert. Wie mit Vertrag vom 23. Dezember 2020 vereinbart, erfolgte der Eingang der Zahlung des Kaufpreises und damit auch der Vollzug des Verkaufs der Aktien an der Josef Manner & Comp. AG im Februar 2021.
Finanzkennzahlen 2021
Die Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr 2021 auf 101,3 Mio. Euro und lagen damit deutlich (+24,6%) über dem Umsatz des Vorjahreszeitraumes (6M 2020: 81,3 Mio. EUR). Dieser Anstieg resultiert laut KFM-Analyse aus dem gesteigerten Umsatz bei allen wesentlichen Tochtergesellschaften, infolge der gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung, sowie dem Beitrag der letztes Jahr im Mai akquirierten Beteiligung Bübchen. Das EBITDA lag im Berichtszeitraum bei 3,1 Mio. Euro (6M 2020: 9,1 Mio. Euro). Auch hier resultiert die Veränderung im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres ausschließlich aus den Effekten aus der Kaufpreisallokation von Bübchen. Ohne Berücksichtigung der Erstkonsolidierungseffekte aus der Akquisition Bübchen lag das EBITDA der ersten sechs Monate 2021 über dem des Vergleichszeitraums des Vorjahres.
Katjes International rechnet nach eigenen Angaben damit, die für das laufende Geschäftsjahr 2021 prognostizierten Ziele zu erreichen. Für den Konzernumsatz wird ein Anstieg auf 235 Mio. Euro bis 250 Mio. Euro erwartet, während eine EBITDA-Marge von rund 8% bis 9% erreicht werden soll. Das mittelfristige Ziel der Gesellschaft ist das nachhaltige Erreichen einer durchschnittlichen EBITDA-Marge von mindestens 10%.
Hinweis: Zum 30. Juni 2021 hat die Katjes International Tochtergesellschaft Sperlari S.R.L. die Mehrheit (75%) der Dulcioliva S.R.L., dem führenden Hersteller der Schokoladenspezialität „Cuneesi“ erworben. Bei dem Erwerb dieser traditionsreichen Schokoladenmarke in Italien spielten Vertriebs- und Kompetenzsynergien eine entscheidende Rolle.
INFO: Das vollständige KFM-Barometer zur Katjes International-Anleihe 2019/24 finden Sie hier
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Katjes International 2015/2020
Unternehmensanleihe der Katjes International 2019/2024
Zum Thema
Katjes International erwirbt 75%-Mehrheit an Dulcioliva S.r.l.
Katjes International steigert Umsatz und EBITDA im Geschäftsjahr 2020
Katjes International verkauft 6,1%-Beteiligung an Manner
Anleihen-Barometer: Katjes International-Anleihe 2019/24 (A2TST9 weiterhin bei 3,5 Sternen – „Diversifiziertes Beteiligungsportfolio“
Katjes International-Tochter übernimmt Kids Care-Marktführer „Bübchen“
Katjes International steigert EBITDA in 2019 deutlich auf 17,1 Mio. Euro
Katjes International kündigt Anleihe 2015/2020 vorzeitig zu 101% am 15. Mai 2019
+++ EILMELDUNG+++ Katjes schließt Anleihen-Angebot vorzeitig um 14 Uhr
Katjes International knackt Umsatz-Marke von 300 Mio. Euro in 2018
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Ferratum Bank-Anleihe bleibt „attraktiv“ – Finnische Erfolgsstory wird fortgeführt
Barometer-Update: In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe der Ferratum Bank plc (WKN A1Z4JU) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von […]
-
Anleihen-Barometer: PORR-Hybrid-Anleihe (A19CTJ) „durchschnittlich attraktiv“
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,50%-Hybrid-Anleihe 2017 der PORR AG (WKN: A19CTJ) vor allem aufgrund der stabilen […]
-
Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für Encavis-Wandelanleihe (A19NPE)
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,25%-Hybrid-Wandel-Anleihe der Encavis Finance B.V. (WKN A19NPE) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver […]
-
Anleihen-Barometer: 6,00%-DEAG-Anleihe (A2NBF2) weiterhin „attraktiv“
4 Sterne! In einem aktuellen Anleihen-Barometer wird die 6,00%-Anleihe der DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN A2NBF2) von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG weiterhin […]
ANLEIHEN-Woche #KW37 – 2023: Katjes International, Stern Immobilien, VEDES, Bonds Monthly Income, PREOS, Karlsberg Brauerei, Deutsche Rohstoff, PNE, B4H, … #Anleihen #Wochenüberlick #Kapitalmarkt #KMU #Mittelstand https://t.co/3zPaxNHDMg
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 18, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW38 – 2023: Deutsche Rohstoff, GRENKE, Mutares, CHANCEN eG, PAUL Tech, Bonds Monthly Income, The Grounds, Energiekontor, Veganz, PlusPlus Capital, …
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Insolvenzen von Anleiheemittenten: Was bleibt für die Gläubiger?
- Green Bonds: Volkswagen Leasing platziert drei Anleihen im Volumen von 2 Mrd. Euro
- +++ Neuemission +++ Deutsche Rohstoff AG begibt neue 100 Mio. Euro-Anleihe (A3510K) – Zinskupon von 7,50% p.a.
- Euroboden: Auch Starnberger See Projektgesellschaft meldet Insolvenz
- Neue Deutsche Rohstoff-Anleihe 2023/28 (A3510K): Zeichnungs-Endspurt
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- EUROBODEN kauft Immobilie in München und Grundstück am Starnberger See
- +++ MUSTERDEPOTS +++ Finale: Markus Stillger klarer Sieger im Anleihen-Musterdepotspiel (+17,30%)
- Trade Republic bietet ab sofort Anleihen-Handel ab 1 Euro an
- PAUL Tech Gruppe platziert Schuldscheindarlehen
- Unternehmens-Barometer: Duisburger PCC SE im KFM-Analyse-Check
- „Wenn ein Anleger Cardea kauft, dann soll ab sofort auch komplett Cardea drin sein“- Interview mit Jordan Waring, CEO der Cardea Group
- Deutsche Bildung passt Ausgabepreis für Aufstockungstranche der Anleihe 2017/27 (A2E4PH) auf 98% an