Anleihen-Barometer: FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB1) weiterhin „attraktiv“

In einem aktuellen Anleihen-Barometer wird die 5,25%-Anleihe 2019/24 der FCR Immobilien AG (WKN A2TSB1) von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG weiterhin als „attraktiv“ eingestuft und mit 4 von 5 möglichen Sternen bewertet. Die KFM-Analysten heben besonders hervor, dass die FCR Immobilien AG im Laufe der Zeit mit einem resilientem Geschäftsmodell ein breit diversifiziertes Immobilienportfolio aufbauen konnte.
Die Fokussierung auf Handelsimmobilien und hier insbesondere auf Fachmärkte, Nahversorger und Drogeriemärkte erweist sich nach Meinung der Analysten als „vorteilhaft und widerstandsfähig“ gegenüber der verschärften wirtschaftlichen und geopolitischen Lage. Durch indexierte Mietverträge, weitere Erfolge im Asset Management und ein deutlich gewachsenes Immobilienportfolio konnten auch die gestiegenen Zinsen kompensiert werden. Aufgrund der vorausschauenden Maßnahmen und des robusten Geschäftsmodells sei es der FCR-Gruppe gelungen, in dieser Zeit weiter zu wachsen und das Geschäftsjahr 2022 sogar mit Bestwerten im operativen Geschäft abzuschließen, so die KFM-Analysten, die auch eine weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Lage für realistisch erachten.
In Verbindung mit der Rendite in Höhe von 7,56% p.a. (auf Kursbasis von 98,10% am 01.06.2023 an der Börse Frankfurt bei Berechnung bis Endfälligkeit am 30.04.2024) wird die FCR-Anleihe 2019/24 (WKN A2TSB1) daher mit 4 von 5 möglichen Sternen bewertet.
FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB16)
ANLEIHE CHECK: Die im April 2019 emittierte nicht nachrangige und besicherte FCR-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2TSB16) ist mit einem Zinskupon von 5,25% p.a. ausgestattet (Zinstermine sind halbjährlich am 30.04. und 30.10.) und hat eine fünfjährige Laufzeit bis zum 29.04.2024. Die Anleihe ist vollständig im Volumen von 30 Mio. Euro platziert.
Anleihebedingungen: Die Emittentin ist berechtigt, die noch ausstehenden Schuldverschreibungen insgesamt, nicht jedoch teilweise, jederzeit mit der entsprechender Frist zu kündigen, falls der Gesamtnennbetrag der ausstehenden Schuldverschreibungen unter 25% des ursprünglich begebenen Gesamtnennbetrags fällt. Die Anleihegläubiger besitzen ein außerordentliches Kündigungsrecht, insofern die Emittentin, finanzielle Verpflichtungen in Verbindung mit der Schuldverschreibung nicht fristgerecht (bis 20 Tage nach Fälligkeit) begleicht. Darüber hinaus besteht ein Kündigungsrecht („Put-Option“) im Falle eines Kontrollwechsels, sofern mindestens 30% des dann ausstehenden Gesamtnennbetrags diese Put-Option ausüben.
Entwicklung 2022
Im Geschäftsjahr 2022 konnte FCR die Vermietungsquote weiter verbessern. Diese liegt zum Bilanzstichtag bei 93,3 % (Vorjahr: 92,9 %). Wesentliche Gründe für die Verbesserung der Vermietungsquote liegen im aktiven Asset Management, das zahlreiche Neuvermietungen und Mietvertragsverlängerungen erfolgreich umgesetzt hat. Der WAULT konnte mit 5,2 Jahren (Vorjahr: 5,4 Jahre) weitgehend stabil gehalten werden. Zum Bilanzstichtag beträgt das Immobilienportfolio insgesamt 105 Immobilien mit einer Gesamtnutzfläche von rund 500 Tsd. m².
Die Summe der Umsatzerlöse ist im Vergleich zum Vorjahr von 52,5 Mio. EUR auf 35,9 Mio. EUR gesunken. Grund hierfür waren die deutlich höheren Verkaufserlöse von Immobilien im Vorjahr (24,4 Mio. EUR), die 2022 nur 0,9 Mio. EUR betrugen. Die Umsatzerlöse aus der Vermietung, dem Kerngeschäft der FCR-Gruppe, konnten jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 25% auf 35 Mio. EUR gesteigert werden (Vj.: 28,1 Mio. EUR). Wesentliche Gründe hierfür sind ein größeres Bestandsportfolio an Mietobjekten durch Zukäufe, die Reduzierung der Leerstandsquote sowie die Umsetzung von indexorientierten Mietverträgen. Aus diesen Gründen und aufgrund des Schwerpunktes auf konjunkturunabhängigen Mietern hat sich auch das Bewertungsergebnis aus Gutachten von unabhängigen, externen Immobiliengutachtern auf 9,9 Mio. EUR erhöht (Vj.: 4,8 Mio. EUR). Insgesamt erzielte die FCR-Immobilien-Gruppe ein Jahresüberschuss von 14,2 Mio. EUR (Vj.: 12,2 Mio. EUR). Der Leistungsindikator Funds from Operations stieg aufgrund der gestiegenen Umsatzerlöse aus der Vermietung und dem erhöhten Jahresüberschuss auf 9,4 Mio. EUR (Vj.: 7,1 Mio. EUR).
Aufgrund der Erweiterung des Bestandsportfolios erhöhte sich das langfristige Vermögen von 358,9 Mio. EUR auf 437,8 Mio. EUR. Aus diesem Grund erhöhten sich auch die langfristigen Bankdarlehen zur Finanzierung der Immobilien auf 207,9 Mio. EUR (Vj.: 171,1 Mio. EUR). Das Eigenkapital erhöhte sich um 10,8 Mio. EUR auf 118,8 Mio. EUR, wodurch sich eine Eigenkapitalquote von 25,2% ergibt (Vj.: 26,9%). Maßgeblich durch die Auszahlung für den Erwerb von Immobilien beeinflusst, betrug der Cashflow des Geschäftsjahres -9,3 Mio. EUR. Dadurch verringerten sich die liquiden Mittel von 14,8 Mio. EUR auf 5,5 Mio. EUR.
Ausblick 2023
Für das Jahr 2023 ist das Management trotz der wirtschaftlichen und geopolitischen Lage zuversichtlich. Der Markt und das Netzwerk der FCR ist intakt und es können weiter Objekte mit einer Ankaufsrendite von bis zu 11% erworben werden. Mit Blick auf das bestehendes Immobilienportfolio sowie auf das klare Ankaufsprofil geht das Management davon aus, dass sich die Vermietungsquote und WAULT auf Einzel- und Portfolioebene auf einem weiterhin sehr guten Niveau wie in 2022 befinden werden. Durch den verstärkten Einsatz der entwickelten Programme zur Prozessoptimierung wird die Produktivität auch im Geschäftsjahr 2023 weiter steigen. Aus diesem Grund wird ein leichter Anstieg des EBT und der FFO im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022 erwartet.
INFO: Das vollständige KFM-Barometer zur FCR-Anleihe 2019/24 lesen Sie hier
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: FCR Immobilien AG (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG 2014/19 (getilgt)
Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG 2016/21 (getilgt)
Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG 2018/23 (getilgt)
Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG 2019/24
Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG 2020/25
Zum Thema
FCR Immobilien AG: EBITDA steigt auf 28,6 Mio. Euro in 2022
FCR Immobilien AG platziert Schuldscheindarlehen über 10 Mio. Euro
9-Monatszahlen: FCR Immobilien AG steigert EBITDA um rd. 20% auf 17,8 Mio. Euro
FCR Immobilien AG erwirbt zwei vollvermietete Handelsimmobilien
AlsterResearch bestätigt „Kaufsignal“ für FCR Immobilien-Aktie und begrüßt Vorstandserweiterung
FCR Immobilien AG: Christoph Schillmaier in den Vorstand berufen
FCR Immobilien AG: EBITDA steigt auf 12,8 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022
FCR Immobilien AG: Zwei neue vollvermietete Objekte im Portfolio
FCR Immobilien AG mit starkem Q1-2022 – Immobilienbestand wächst auf über 100 Objekte
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: KFM nimmt die neue Unternehmensanleihe 2016/21 der Deutsche Rohstoff AG (A2AA05) unter die Lupe
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zur neuen Unternehmensanleihe der Deutsche Rohstoff AG vergibt die KFM Deutsche Mittelstand AG vier von fünf möglichen Sternen und stuft die […]
-
Anleihen-Barometer: 6,50%-Anleihe der BioEnergie Taufkirchen im Check
In einem aktuellen Anleihen-Barometer wird die 6,50%-Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN: A1TNHC) von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG mit […]
-
Anleihen-Barometer: DEAG-Anleihe 2018/23 (A2NBF2) auf 4 KFM-Sterne heraufgestuft
4 KFM-Sterne – in einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,00 %-Anleihe 2018/23 der DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN […]
-
Anleihen-Barometer: LR Global-Anleihe 2021/25 (A3H3FM) auf 3 Sterne herabgestuft – „Entwicklung schwer vorhersehbar“
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe 2021/25 mit variabler Verzinsung der LR Global Holding GmbH (WKN A3H3FM) […]
Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest #Eleving #Neuemission #Anleihe #Zinskupon #Zinsen #Unternehmensanleihe #Lettland #Fintech #Konsumerkredite #Kapitalmarkt https://t.co/VgD5O3u0o7
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 28, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- Noratis AG mit Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023
- Aktuelle Anleihe-Neuemissionen im Überblick – Juni 2023
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- DF Deutsche Forfait erzielt Konzerngewinn von 2,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2023
- Neue Privatanleihe: „Wir bezeichnen uns gerne als ‚Trüffelschweine‘ der Branche“ – Interview mit Torsten Nehls, Geschäftsführer der BE Family & Friends Projektentwicklung Beteiligungs GmbH
- „Unser Ziel ist es, über Europa hinaus weltweit zu expandieren“ – Interview mit Dr. Andreas Laabs, CEO der LR-Gruppe
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- SUNfarming GmbH bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2023 – Halbjahresüberschuss von 0,5 Mio. Euro
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe September-01-2023: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- paragon-Gläubiger stimmen für Anleihe-Prolongation (A2GSB8) „zu verbesserten Konditionen“ – Kupon wird auf 6,75% p.a. erhöht
- Anleihe-Aufstockung: IuteCredit platziert weitere 10 Mio. Euro
- Euroboden GmbH: Oliver Schartl als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt