Anleihen-Barometer: Euroboden-Anleihen mit 3,5 KFM-Sternen bewertet

In zwei aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die beiden laufenden 5,50%-Anleihen der Euroboden GmbH 2019/24 (WKN A2YNXQ) und 2020/25 (WKN A289EM) derzeit nur noch als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von 5 möglichen Sternen. Somit wurden beide Euroboden-Anleihen aufgrund der aktuellen Geschäftslage der Emittentin schwächer bewertet als im Vorjahr, damals erhielten beide Anleihen 4 Sterne von den KFM-Analysten.
„Große Herausforderungen am Immobilienmarkt“
Das Geschäftsmodell der Euroboden GmbH, individuelle architektonische Lösungen mit Bezug zum lokalen Umfeld anzubieten, sei nach wie vor eine Besonderheit, die unter schwierigen Marktbedingungen das Potenzial für einen Wettbewerbsvorteil biete, so die Analysten. Allerdings spiegeln die aktuell großen Herausforderungen des Immobilienmarktes derzeit im Ergebnis (Verlustjahr in 2021/22) der Euroboden wider. Das Marktumfeld wurde unter anderem durch die gestiegenen Bau- und Energiekosten, eine Rekordinflation, sowie Zinssteigerungen stark beeinträchtigt. Auch das Transaktionsgeschehen wurde deutlich gebremst. Im Rahmen von Neubewertungen seitens der Euroboden wurde das gesamte Verkaufsvolumen der Projektpipeline auf rund 1 Mrd. Euro nach unten angepasst. Bei einer Entspannung der Marktlage könnte die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wieder auf das Niveau der Vorjahre gebracht werde, so die Analysten – diese sei jedoch noch nicht absehbar.
In Verbindung mit der Renditen in Höhe 62,76% p.a. (auf Kursbasis von 53,50% am 05.04.2023 bei der Anleihe 2019/24) und 47,84% p.a. (auf Kursbasis von 44,00% am 05.04.2023 bei der Anleihe 2020/25) werden beiden Bonds als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ bewertet.
Euroboden-Anleihe 2019/24
ANLEIHE CHECK: Die in 2019 begebene Euroboden-Anleihe 2019/24 (ISIN: DE000A2YNXQ5) ist mit einem Zinskupon von 5,50% p.a. ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 01.10.2024. Das vollständig platzierte Emissionsvolumen beträgt 40 Mio. Euro.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin bestehen ganz oder teilweise ab dem 01.10.2022 zu 102%, ab dem 01.10.2023 zu 101% des Nennwertes.
INFO: Lesen Sie hier das komplette KFM-Barometer zur Euroboden-Anleihe 2019/24
Euroboden-Anleihe 2020/25
ANLEIHE CHECK: Die fünfjährige Euroboden-Anleihe 2020/25 (ISIN: DE000A289EM6) ist mit einem Zinskupon von 5,50 % p.a. ausgestattet und läuft bis zum 18.11.2025. Vom Gesamtemissionsvolumen in Höhe von 75 Mio. Euro sind etwas über 50 Mio. Euro platziert.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin bestehen ganz oder teilweise ab dem 18.11.2023 zu 102% und ab dem 18.11.2024 zu 101% des Nennwertes.
INFO: Lesen Sie hier das komplette KFM-Barometer zur Euroboden-Anleihe 2020/25
Geschäftsentwicklung 2021/22
Der Geschäftsverlauf des Euroboden-Konzerns war im Berichtsjahr 2021/22 maßgeblich durch das veränderte Marktumfeld beeinflusst. Gestiegene Bau- und Energiekosten, eine Rekordinflation, eingetrübte Konjunkturaussichten sowie insbesondere Zinssteigerungen, welche die Finanzierungsbedingungen potenzieller Käufer deutlich erschweren, haben das Marktumfeld von Euroboden stark beeinträchtigt und das Transaktionsgeschehen an den lokalen Immobilienmärkten vor allem ab der zweiten Jahreshälfte 2022 teilweise zum Erliegen gebracht.
Aus diesen Gründen reduzierten sich auch die Umsatzerlöse auf 44,5 Mio. Euro, welche großenteils aus den Wohnungsverkäufen in München & Berlin und der Veräußerung von zwei Grundstücken in Berlin bestehen (Vj.: 81,2 Mio. Euro). Durch die Reduzierung der Grundstückseinkäufe vermindern sich auch die Bestandsveränderungen auf 35,4 Mio. Euro (Vj.: 54,7 Mio. Euro). Nach Abzug der Aufwendungen für Grundstückseinkäufe und für die Entwicklung bestehender Projekte ergibt sich ein um 20,7 Mio. Euro vermindertes Rohergebnis von 23,9 Mio. Euro (Vj.: 44,5 Mio. Euro), was zu einem Konzernjahresfehlbetrag in 2021/22 von -0,7 Mio. Euro (Vj.: 18,7 Mio. Euro) führt.
Aufgrund des Fehlbetrages und der Gewinnausschüttung in Höhe von 5,6 Mio. Euro reduzierte sich das Eigenkapital auf 65,9 Mio. Euro (Vj.: 72,2 Mio. Euro). In Kombination mit der erhöhten Bilanzsumme reduziert sich die Eigenkapitalquote auf 16,4% (Vj.: 19,6%). Für das derzeit laufende Geschäftsjahr erwartet das Euroboden-Management einen deutlichen Anstieg der Umsatzerlöse, einen Rückgang der Gesamtleistung und ein Konzernjahresergebnis im Bereich des abgelaufenen Geschäftsjahres.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Euroboden GmbH
Anleihen Finder Datenbank:
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2013/2018 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2017/2022 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2019/2024
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2020/2025
Zum Thema:
Euroboden GmbH: Verlust von 0,7 Mio. Euro in 2021/22
„Operativ ist Euroboden weiterhin gut aufgestellt“ – Interview mit Stefan Höglmaier, Euroboden GmbH
Euroboden GmbH kann Umsatz- und Gewinnprognosen für 2021/22 nicht erreichen
Euroboden GmbH: Weiteres Baurecht in München – Langfristiger Mietvertrag in Berlin
Euroboden erhält Baurecht für Mehrfamilienwohnanlage in München
Euroboden GmbH erhält Baurecht für 90 Mio. Euro-Wohnbauprojekt
Euroboden GmbH baut Geschäftsleitung aus
Anleihen-Barometer: Euroboden-Anleihen weiterhin „attraktiv“
Euroboden GmbH: Finale Zahlen bestätigen gesteigertes Jahresergebnis 2021/22
Euroboden startet neues Immobilienprojekt in Berlin
Euroboden GmbH steigert Gewinn im Geschäftsjahr 2020/21 auf über 18 Mio. Euro
Euroboden-Anleihe 2020/25 (A289EM): Platziertes Anleihe-Volumen nunmehr über 50 Mio. Euro
Euroboden: Wohneinheiten im Volumen von 76,5 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020/21 veräußert
Euroboden GmbH zahlt Anleihe 2017/22 vorzeitig zu 102% zurück
Euroboden-Anleihe 2020/25 (A289EM) zu über 40 Mio. Euro platziert
Euroboden liefert starke Halbjahreszahlen 2020/21
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Anleihe 2013/18 der Euroboden GmbH ist „durchschnittlich attraktiv“ – Neue Anleihe-Emission im Oktober 2017
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die 7,375%-Euroboden-Anleihe (A1RE8B) als „durchschnittlich attraktiv“ (3 von 5 möglichen Sternen) ein. Euroboden habe sich laut […]
-
Anleihen-Barometer: Euroboden-Anleihe 2017/22 (WKN A2GSL6) erhält 4 Sterne
Analyse-Update – in einem aktuellen KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer wird die 6,00%-Anleihe der Euroboden GmbH (WKN A2GSL6) weiterhin als „attraktiv“ mit 4 von 5 Sternen eingestuft. Die KFM-Analysten […]
-
Anleihen-Barometer: Neue Euroboden-Anleihe erhält 4 Sterne – „Erfolgreicher Track Record und stille Reserven“
In einem weiteren Mittelstandsanleihen-Barometer stufen die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die neue 5,50%-Euroboden-Anleihe 2019/24 (WKN A2YNXQ) als „attraktiv“ ein und vergeben wie schon […]
-
Anleihen-Barometer: Neue Euroboden-Anleihe 2020/25 (A289EM) „attraktiv“
Anleihenanalyse – die Experten der KFM Deutsche Mittelstand AG bewerten sowohl die neue Anleihe 2020/25 (WKN A2YNXQ) als auch die Anleihe 2019/24 (WKN A289EM) der […]
Mutares stockt Nordic Bond (A30V9T) erfolgreich auf 150 Mio. Euro auf #Mutares #Anleihe #NordicBond #Auftsockung #Platzierung #Privatplatzierung #Beteiligungen #Kapitalmarkt @Mutares_SE https://t.co/RNWAOWWsLt
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 25, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- PNE-Windpark wird grünen Strom für Fraport generieren
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- Stern Immobilien AG verzichtet auf Anleihe-Emission
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- +++ Neuemission +++ reconcept begibt 6,75%-Solar Bond 2023/29 (A351MJ) – Volumen von bis zu 10 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- „Wenn ein Anleger Cardea kauft, dann soll ab sofort auch komplett Cardea drin sein“- Interview mit Jordan Waring, CEO der Cardea Group
- Anleihen-Barometer: PREOS-Wandelanleihe 2019/24 (A254NA) mit 3,5 Sternen bewertet
- Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
- DEAG erweitert Vorstand der Tochtergesellschaft „myticket“ mit Lukas Goy
- Bernd Depping, Vorstand der WGF AG: „Vermutung liegt nahe, dass im Markt gezielt gegen die WGF vorgegangen wurde“
- „Cover – wie bitte?“ – oder „Warum Investorenschutzklauseln im deutschen Mittelstandsanleihemarkt wichtig sind“ Kolumne von Benjamin Noisser, Robus Capital Management
- Anleihen-Barometer: Zwei reconcept-Green Bonds im Analysten-Check
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
Konferenz:
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main