ALNO AG: Großinvestor Tahoe greift bei ALNO durch – 350 Stellen fallen weg – Anleihe 2013/18 notiert bei 41 Prozent

Der neue Großinvestor Tahoe lässt bei der ALNO AG Stellen streichen – und das nicht zu knapp. Mit insgesamt 350 Arbeitsplätzen wird knapp ein Sechstel der Belegschaft wegfallen. Diese Maßnahme soll das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.
Millioneneinsparungen durch Stellenabbau
Im Zuge der Restrukturierung und Neuorganisation ist der Abbau von etwa 250 inländischen und etwa 100 Stellen in den ausländischen Konzerngesellschaften geplant. Dies soll zu einer jährlichen Reduzierung der Personalkosten von mindestens 20 Millionen Euro führen. Mit Umsetzung der geplanten Maßnahmen soll in 2017 das EBITDA laut ALNO deutlich positiv werden.
Der Aufsichtsrat der ALNO AG hat dem Restrukturierungsprogramm zugestimmt. Das Programm fokussiert sich auf die Verwaltung. Ziel ist es, alle Prozesse zu optimieren und eine deutliche Kostensenkung zu erreichen, so ALNO in einer Pressemitteilung
INFO: Zu Jahresbeginn 2017 hatte Tahoe die Mehrheit der Anteile an ALNO übernommen und mit Christian Brenner einen neuen Finanzvorstand installiert. Schon vor der Übernahme hatte Tahoe Alno mit 35 Millionen Euro Kredit ausgeholfen.
Anleihe notiert bei 41 Prozent
ANLEIHE CHECK: Die Unternehmensanleihe der ALNO AG (WKN A1R1BR) hat ein Gesamtvolumen von 45 Millionen Euro und wird jährlich mit 8,50 Prozent verzinst. Die Laufzeit der Anleihe endet im Mai 2018. Aktuell notiert die ALNO-Anleihe bei lediglich 41 Prozent (Stand: 20. Januar 2017).
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Fotos: ALNO AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der ALNO AG 2013/2018
Zum Thema
ALNO-Aufsichtsrat legt Mandat nieder – Anleihe der ALNO AG notiert bei 56,40 Prozent
ALNO AG mit deutlichem Minus im ersten Halbjahr 2016 – Anleihe-Kurs bei mageren 55 Prozent
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren