ABO Energy zieht sich aus Griechenland zurück

Mitteilung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA:
ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft
ABO Energy zieht sich aus Griechenland zurück und veräußert die Tochtergesellschaft ABO Energy Hellas S.A. samt der Mitarbeitenden und einem rund 1,5 Gigawatt großen Portfolio aus Solar-, Batterie- und Windprojekten an HELLENiQ ENERGY Holdings. Über den Kaufpreis und die Struktur der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf wirkt sich nicht wesentlich auf das Ergebnis des Geschäftsjahres 2025 aus. Sofern und sobald Projekte aus der Pipeline definierte Meilensteine erreichen, werden weitere Zahlungen fällig. „Der Verkauf der griechischen Tochtergesellschaft verbessert unsere Erfolgschancen, reduziert die Komplexität innerhalb der ABO Energy-Gruppe und ermöglicht eine weitere Fokussierung unseres Kerngeschäfts“, sagt Dr. Karsten Schlageter, Sprecher der Geschäftsführung. Er wertet die Transaktion als großen Erfolg für alle Beteiligten.
„Wir hatten gute Jahre in Griechenland und sind unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen ebenso wie den Behörden zu Dank verpflichtet“, sagt Dr. Schlageter. Zwischen 2019 und 2023 hat ABO Energy in Griechenland fünf Solarparks mit mehr als hundert Megawatt Gesamtleistung entwickelt und veräußert. Davon hat das Unternehmen vier Projekte schlüsselfertig ans Netz gebracht. Insbesondere in den Geschäftsjahren 2020 (15 %) und 2023 (9 %) haben die Aktivitäten in Griechenland substanziell zum Konzernumsatz beigetragen.
Als Dienstleister bleibt ABO Energy in Griechenland aktiv und erbringt auch weiterhin die kaufmännische und technische Betriebsführung für die bereits errichteten Solarparks. „Der Ausstieg aus der Projektentwicklung in Griechenland entspricht unserer Strategie“, sagt Dr. Schlageter. Aktuell ist es für ABO Energy interessanter, Ressourcen etwa in Deutschland einzusetzen. Gleichwohl bleibt Griechenland ein attraktiver Markt für erneuerbare Energien. „Zu unseren Stärken zählt es traditionell, neue Märkte zu erschließen“, sagt Dr. Schlageter. „Der Verkauf unseres Griechenlandgeschäfts zeigt, dass wir Engagements auch erfolgreich beenden können, sofern das sinnvoll ist.“
Käufer der ABO Energy Hellas S.A. ist die HELLENiQ ENERGY Holdings, einer der führenden Energieversorger Südosteuropas. Vor annähernd 70 Jahren als Ölfirma gegründet, erweitert der Versorger sein Spektrum seit vielen Jahren kontinuierlich, setzt zunehmend auf erneuerbare Energien und will perspektivisch klimaneutral wirtschaften.
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Anleihen Finder Datenbank
ABO Energy GmbH & Co. KGaA Anleihe 2024/29
Zum Thema:
„Meilenstein“ – ABO Energy stellt Pilot-Wasserstoffprojekt fertig
ABO Energy bringt spanischen Solarpark ans Netz
ABO Energy: Gewinn-Prognose zwischen 29 und 39 Mio. Euro für 2025
ABO Energy rechnet mit Konzerngewinn von über 25 Mio. Euro in 2024
ABO Energy sichert sich Tarife für drei neue Solarparks
ABO Energy veräußert Großteil von kanadischem Wind- und Wasserstoffprojekt
ABO Energy bringt 20-MW-Solarpark in Ungarn an Netz
ABO Energy reduziert Gewinn-Prognose auf 20 bis 25 Mio. Euro in 2024
ABO Energy veräußert zwei Batteriespeichersysteme in Südafrika
ABO Energy: imug rating bewertet Nachhaltigkeitsleistung mit „sehr gut“
ABO Wind AG sammelt 65 Mio. Euro mit neuem Green Bond ein – Finaler Zinskupon von 7,75% p.a.
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren