ABO Energy: imug rating bewertet Nachhaltigkeitsleistung mit „sehr gut“

Pressemitteilung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA:
Nachhaltigkeitsleistung der ABO Energy mit „sehr gut“ bewertet
Mit der Gesamtnote „sehr gut“ hat imug rating die Nachhaltigkeitsleistung der ABO Energy bewertet. In zwei von drei Kategorien („Produkte und Dienstleistungen“ sowie „Kontroversen“) erhielt das Unternehmen alle 100 zu vergebenden Punkten. In der Kategorie „ESG-Management“ wird ABO Energy mit 49 von 100 Punkten bewertet. In diesem Bereich sieht das Gutachten noch Verbesserungsmöglichkeiten. Das Rating steht samt Erläuterungen auf der Webseite zur Verfügung: https://www.aboenergy.com/media/pdf/unternehmen/imug_rating_Nachhaltigkeitsrating_Investoren_ABO_ENERGY__GmbH__Co_KGaA_2024_08_09.pdf
„Wir freuen uns über die Gesamtnote und die konkreten und konstruktiven Hinweise für weitere Verbesserungen als nächste logische Schritte“, sagt Geschäftsführer Alexander Reinicke. Das Rating honoriert das konsequent nachhaltige Geschäftsmodell der ABO Energy. „Unser unternehmerisches Tun unterstützt von A bis Z die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“, sagt Reinicke. Als Nachhaltigkeitsziel 7 haben die Vereinten Nationen „Bezahlbare und saubere Energie“ postuliert. „Mit jedem Megawatt Windkraft- und Solarleistung, das wir entwickeln und errichten, kommt die Menschheit diesem Ziel einen kleinen Schritt näher. Und es ist unsere Mission, möglichst viele Erneuerbare-Energien-Anlagen ans Netz zu bringen.“ Das klingt auch im Slogan des Unternehmens an: „Erneuerbare Energien sind unsere DNA“.
Neben der positiven Nachhaltigkeitswirkung, die das Gutachten ABO Energy bescheinigt, ist verantwortliches Wirtschaften ein wichtiger Faktor. Hier sieht imug Potenzial für weitere Verbesserungen. So schlagen die Gutachter etwa vor, externe Audits durchzuführen und die öffentliche Berichterstattung zum Compliance-Managementsystem auszubauen. „Allgemein wäre eine Ausweitung der öffentlichen Berichterstattung zu ESG-Themen wünschenswert. So sollte ein Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht werden, in welchem die Nachhaltigkeitsaktivitäten der ABO Energy GmbH & Co. KGaA systematisch und transparent dargestellt werden“, schreiben die Gutachter. Mit dieser Anregung bestätigt imug den von ABO Energy eingeschlagenen Weg. „Vieles haben wir in den vergangenen Jahren bereits verbessert, anderes wird folgen“, betont Reinicke. Die Vorbereitungen, um künftig jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, sind beispielsweise im Gange. „Wir werden uns nicht auf der insgesamt sehr guten Nachhaltigkeits-Bewertung ausruhen, sondern in den nächsten Jahren die beschriebenen Potenziale für weitere Verbesserungen nutzen.“
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Foto: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Zum Thema:
ABO Wind AG sammelt 65 Mio. Euro mit neuem Green Bond ein – Finaler Zinskupon von 7,75% p.a.
ABO Wind erzielt Rekordergebnis von 27,3 Mio. Euro in 2023
ABO Wind AG: Anfechtungsklage zurückgenommen
ABO Wind AG: OLG Frankfurt erlässt Freigabebeschluss für Formwechsel in GmbH & Co. KGaA
ABO Wind AG erhöht Ergebnis-Prognose für 2023
ABO Wind AG sichert sich EEG-Tarife für vier Solarparks mit rd. 50 MW
ABO Wind AG: Formwechsel soll schnell umgesetzt werden
ABO Wind AG mit positivem Ausblick für die kommenden Geschäftsjahre
ABO Wind AG wird zur ABO Energy KGaA
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren
Ähnliche Artikel
-
ABO Wind AG wird zur ABO Energy KGaA
Pressemitteilung der ABO Wind AG: 87 Prozent befürworten Formwechsel in ABO Energy KGaA Als erfreulichen Vertrauensbeweis bewertet der Vorstand der ABO Wind AG das klare […]
-
Golfino AG: Markus Jung scheidet aus Vorstand aus – Golfino-Anleihe 2016/23 notiert bei 107,5 Prozent
Pressemitteilung der Golfino AG: Veränderung im Vorstand der Golfino AG Der Aufsichtsrat der Golfino AG entspricht dem Wunsch von Herrn Markus Jung, aus persönlichen Gründen […]
-
publity AG: Virtuelle Hauptversammlung am 26. Mai 2020
Pressemitteilung der publity AG: publity verschiebt Hauptversammlung auf den 26. Mai 2020 – Durchführung als virtuelle Hauptversammlung Der Vorstand der publity AG (Scale, ISIN DE0006972508) […]
-
JDC Group AG bestätigt trotz „Corona“ positiven Ausblick für 2020
Pressemitteilung der JDC Group AG: JDC Group AG bestätigt positive Zahlen und Ausblick – Umsatz 2019 wächst um 17,3% auf 111,5 Mio. EUR – EBITDA […]
NEWS OF THE WEEK
+++ NEUEMISSION: Formycon AG begibt 50 Mio. Euro-Anleihe +++ (Zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Mutares übernimmt Logistikdienstleister inTime Group
- Groß & Partner: Jens Hausmann scheidet aus Geschäftsführung aus
- Mutares tütet US-Deal ein
- Zeichnungsstart für erste Formycon-Anleihe (A4DFJH)
- Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
- Anleihe Nr. 99: PCC legt neue 5,50%-Anleihe auf
- Finaler Meilenstein für PNE-Projekt in Südafrika
- Geprüfter Konzernabschluss 2018: TERRAGON AG baut Geschäftstätigkeit aus und macht leichten Gewinn
- Kapitalmarkt KMU: Interessenverband kritisiert bestehenden MiFID II / MiFIR-Rahmen
- ANLEIHEN-Woche #KW18 – 2022: TERRAGON, Ekosem-Agrar, SANHA, Pentracor, R-LOGITECH, Green City, SLM Solutions, Photon Energy, Veganz, blueplanet, EUSOLAG, Dt. Lichtmiete, …
- „Emittenten sparen sich nun erhebliche Kosten und können Bezugsrechtsemissionen deutlich schneller umsetzen“
- Singulus Technologies AG erhält Testate für 2020 und 2021
- Sanierungspläne der ERWE Immobilien AG: mzs Rechtsanwälte stellen Gegenantrag
- Mutares übernimmt Continental-Trommelbremsenwerk in Italien
- Metalcorp-Anleihe in der Zeichnung: Herr Dietrich, wie wird die Metalcorp-Neuemission verlaufen? – Interview mit Markus Dietrich, Dicama AG, Mandated Lead Arranger & Listing Partner