Digitalisierung bei KMUs: Knackpunkt Finanzierung

Dienstag, 22. Mai 2018


Beitrag von Holger Clemens Hinz, Leiter Corporate Finance bei der Quirin Privatbank.
Der jüngste Bundestagswahlkampf war geprägt von gleich mehreren Schlagwörtern. Zwischen Migration, innerer Sicherheit und Gerechtigkeit tauchte vor allem ein Begriff immer wieder auf, mit dem gerade jüngere Wähler gewonnen werden sollten. Die Rede ist von der Digitalisierung.

Was für die Politik ein schönes Buzzword für den Stimmenfang ist, birgt allerdings einiges in sich. Und man ist sich nicht sicher, ob in Berlin schon angekommen ist, was die tatsächlichen Herausforderungen der vielzitierten Digitalisierung sind.

Stark ausbaufähig

Fakt ist, dass Digitalisierung die Zukunft ist – wer international wettbewerbsfähig sein will, muss bei dieser Entwicklung am Ball bleiben. Manch einer aus dem Mittelstand hat das schon begriffen – so fordert die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand von der Politik ein höheres Tempo bei der Digitalisierung, schnellere Netze und die Erschließung neuer Flächen mit Breitband.

Allerdings wird auch deutlich, dass noch eine Menge kleinerer und mittlerer Unternehmen, sogenannter KMUs, bei der konsequenten Umsetzung hin zur digitalen Welt einen weiten Weg vor sich hat: Der Wirtschaftsindex DIGITAL von Kantar TNS, der den Digitalisierungsgrad der gewerblichen Wirtschaft misst, erreichte im vergangenen Jahr gerade einmal 54 von 100 möglichen Punkten. Auch laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und der IW Consult erreichen 90 Prozent der Betriebe mit weniger als 20 Mitarbeitern und zwei Drittel der Firmen mit 20 bis 99 Beschäftigten gerade einmal die unterste Kompetenzstufe bei der Umsetzung auf die Industrie 4.0 – also bei der intelligenten Vernetzung und Automatisierung von Maschinen, Prozessen und Produkten über die komplette Wertschöpfungskette hinweg. Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bringt es auf den Punkt: Sie bezeichnet die Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen in Deutschland schlicht als „stark ausbaufähig“.

Knackpunkt Finanzierung

Es besteht kein Zweifel: Der Wechsel auf die digitale Überholspur ist für Mittelständler ein Muss, um im Wettbewerb mit digitalen Angreifern und großen Unternehmen nicht den Anschluss zu verlieren. Dass sich für Unternehmen die Vernetzung von Produkten und Prozessen sowie die Verbindung von physischer und virtueller Welt rechnen werden, ist unter Experten unumstritten. Und mittlerweile wächst auch bei den Firmen das Bewusstsein, dass die Verfolgung einer konsequenten Digitalisierungsstrategie und der Anstoß entsprechender Projekte unabdingbar sind.

Die Gründe, weshalb viele Unternehmen die Digitalisierung dennoch nur von der Seitenlinie verfolgen, sind vielfältig – von zu hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit bis hin zur zu großen Komplexität des Themas. Vor allem aber schreckt der finanzielle Aufwand offenbar viele Unternehmen ab. Dabei gibt es gerade hier viele Möglichkeiten der Finanzierung – wenn die Unternehmen bereit sind, über den Tellerrand der klassischen Finanzierungsmöglichkeiten hinauszuschauen.
[themoneytizer id=“18239-19″]

Bislang setzt ein Großteil der deutschen Mittelständler nach wie vor auf den klassischen Bankkredit oder die Finanzierung aus eigener Kraft ganz ohne Bank – vor dem Hintergrund der nach wie vor ultra-lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank vielleicht durchaus nachvollziehbar. Doch KMUs, die ausschließlich auf das Bankdarlehen bauen, setzen sich noch anderen Gefahren als dem Klumpenrisiko aus. So könnten die Auswirkungen von Basel III dafür sorgen, dass es aufgrund der restriktiveren Forderungen an ihre Eigenkapitalhinterlegung zu einer deutlich reduzierten Kreditvergabe durch die Banken kommt, wenn die Wirtschaft wieder in unruhigeres Fahrwasser gerät.

Dabei kann sich das Angebot an alternativen Finanzierungsinstrumenten hierzulande durchaus sehen lassen. So könnte sich vor allem für Unternehmen mit einer guten Bonität der Markt für Schuldscheine als interessante Option erweisen. Diese Instrumente überzeugen nicht nur durch attraktive Konditionen, sondern punkten auch mit vergleichsweise schlanken Dokumentationspflichten. Ein Schuldschein ist zwar wie eine Anleihe ein verbrieftes Darlehen, aber er ist nicht an der Börse notiert. Somit entfallen die Kosten für einen Prospekt und die Emissionsgebühren. Frische Liquidität bei überschaubarem administrativem Aufwand – das überzeugt.

Der Diversifikation von Finanzierungsquellen ebenfalls zuträglich ist eine Anleihe. Wird der Bond im Rahmen eines Private Placements ausschließlich institutionellen Anlegern angeboten, hat das für den Emittenten unter anderem ebenfalls den Vorteil, dass er auf die zeitintensive Erstellung des Wertpapierprospekts verzichten kann. So ist das Unternehmen schneller in der Lage seinen Finanzierungsbedarf zu decken – und so auch sehr zeitnah und flexibel auf sich bietende Chancen zu reagieren. Und Schnelligkeit ist beim Wechsel auf die digitale Überholspur mit Sicherheit kein Nachteil.

Holger Hinz, Quirin Privatbank

Hinweis: Hier finden Sie den Kapitalmarkt-Blog der Quirin Privatbank.

Foto: pixabay.com

Mittelstandsfinanzierung: Vier Alternativen zum Bankkredit

Deutscher Mittelstand: Starke Momentaufnahme – doch dann?

„Vorbereitung der Anleihegläubigerversammlung – eine schwierige Herausforderung“ – Kolumne von Dr. Konrad Bösl

„Zweite Chance für den KMU-Anleihe-Markt“ – Kolumne von Anna-Lena Mayer, IR.on AG

Bondmärkte und Mittelstandssegment – Kolumne von Manuela Tränkel

Schuldscheinboom im Mittelstand

„MiFID II – Anlegerschutz tötet Wertpapieranalyse“ – Kolumne von Peter Thilo Hasler

„Totgesagte leben länger“ – Kolumne von Marius Hoerner

Unternehmensfinanzierung: Chancen nutzen, Risiken reduzieren

Mario wird trotzig: Die „Goldilocks“ haben die Notenbanken im Griff – wann kommt der Exit aus QE?

„Hochverzinsliche Unternehmensanleihen sind die letzten Zinsoasen gegen die verordnete EZB-Zinsarmut“ – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich

Sanierungskonzepte bei Mittelstandsanleihen – ein Überblick

„Das Umfeld für Wandelanleihen stimmt“ – Kolumne von Jasper van Ingen, NN Global Convertible Opportunities Fonds

Die Welt ist eine Scheibe – und die Mittelstandsanleihe ist tot? – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich

Zur Gläubigerversammlung der GEWA-Anleihe – Kommentar von Rechtsanwalt Tibet Neusel

Mittelstandsanleihen – Das Licht am Ende des Tunnels kann der entgegenkommende Schnellzug sein

„Keine Angst, Mario!“ – Von großen Trends und großen Sünden

„Insolvenz aus heiterem Himmel? Offenbar nur für die Gläubiger“ – Kolumne von Peter Thilo Hasler

„EU-Marktmissbrauchsverordnung: Emittenten und Anleger profitieren von strengeren Transparenzvorschriften“ – Kolumne von Stephan Däschler

BaFin will etablierte Anlageklasse für Privatanleger verbieten

Mittelstandsanleihen – Unterschiedliche Anforderungen der Börsenplätze und Auswirkungen

KTG – Kanz Tief Gefallen – Kolumne von Marius Hoerner

„Windreich – vom Winde verweht“ – Kolumne von Gläubigervertreterin Manuela Tränkel

Erfolgreiche Prolongation der Anleihen: „Entscheidend sind ein tragfähiges Konzept und eine schlüssige Argumentation“ – Kolumne von Fabian Kirchmann (IR.on) und Wolfgang Bläsi (Ekosem-Agrar)

Fußball-Anleihen: „Fans als Anleger“ – Kolumne von Markus Stillger, Geschäftsführer MB Fund Advisory GmbH

Der Fall German Pellets – was bisher geschah und was Anleger beachten sollten!

Gläubigerversammlungen – ein Trauerspiel! – Kolumne von Manuela Tränkel

Billi(g)ch will ich – Kolumne von Marius Hoerner, Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG

Über den Zusammenhang von Insolvenz und Platzierungsquote – Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst von Sphene Capital

Weiterhin hohe Volatilität am Rentenmarkt – Kolumne von Manuela Tränkel, Mandura Asset Management AG – Gewinnerin der Anleihen Finder Musterdepots 2014

Ist es moralisch vertretbar, Griechenland zu retten? – Kolumne von Marius Hoerner, Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG

Mittelstandsanleihen trotzen den Kursturbulenzen an den Anleihenmärkten – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

So schlecht ist das Platzierungsergebnis von Enterprise Holdings nicht – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Gründer und Analyst der Sphene Capital GmbH

Ja zum Finanzierungsmix … eine breite Finanzierungsstruktur wird für KMUs immer bedeutender – Kolumne von Michael Bulgrin, biallas communication & consulting GmbH

Totgesagte leben länger: Das Emissionsjahr 2014 in der Rückschau – Kolumne von Peter Thilo Hasler, Analyst bei Sphene Capital GmbH

„Seid nicht feige – lasst mich hinter den Baum“ – Kolumne von Marius Hoerner, ARTUS Asset Management AG

Der Mittelstandsmarkt ist tot – Abgesang auf ein Marktsegment? Kolumne von Florian Weber, CEO der SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG

Zinsgeschenke zu Weihnachten? – Vom Geben und vom Nehmen – Kolumne von Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü